Sprungziele

Österreichweite Sirenenprobe am 04. Oktober 2025

Aus dem Rathaus
Foto einer Sirene

Mobilfunkgeräte in den Grenzregionen können betroffen sein

An jedem ersten Samstag im Oktober wird zwischen 12:00 und 13:00 Uhr ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Im Zuge dieses Zivilschutz-Probealarms werden sowohl die bundesweit etablierten Sirenen als auch das digitale Warninstrument AT-Alert, basierend auf Cell Broadcast, ausgelöst. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen der Warn- und Alarmsysteme und andererseits soll die Bevölkerung dadurch mit den Zivilschutzsignalen vertraut gemacht werden. Dieser Test wird von der Bundeswarnzentrale im Lagezentrum des Bundesministeriums für Inneres gemeinsam mit den Landeswarnzentralen der Bundesländer durchgeführt.

Während der Probealarms werden zwei speziell gekennzeichnete Nachrichten über die österreichischen Mobilfunknetzbetreiber (A1 Telekom Austria, Hutchison Drei Austria und T-Mobile Austria) von der Bundeswarnzentrale bzw. den Landeswarnzentralen ausgesendet. Diese Alarme können unter Umständen auch Mobilfunkgeräte in den Grenzregionen erreichen, sofern diese in das österreichische Mobilfunknetz eingemeldet sind.