Wir weisen darauf hin, dass wir technisch notwendige Cookies einsetzen, um eine optimale Darstellung unserer Website zu ermöglichen. Die Einwilligung zur Nutzung weiterer Dienste wird bei Bedarf gesondert abgefragt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Unsere Pfarrkirche St. Maximilian, die in den vergangenen Jahren umfassend renoviert wurde, stammt mit ihrem Turm und Altarraum noch aus der Gotik (um 1430).
Nachdem das Hauptschiff 1834 durch einen Brand zerstört worden war, wurde es im neuromanischen Stil wiederaufgebaut. Die prunkvolle Ausmalung übernahm 1876 der Traunsteiner Maler Max Fürst.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich 08:00 - 18:00 Uhr und zu den Gottesdienstzeiten. Telefonische Anfrage im katholischen Pfarramt unter 08661 98292-0
Pfarrkirche St. Peter und Paul im Thale in Erlstätt
Foto: Hans Zimmermann
Neben Mariä Himmelfahrt in Tacherting zählt sie zu den ältesten Dorfkirchen im Chiemgau. Die Erlstätter Kirche wurde um 1480 errichtet, zu einer Zeit, als sie bereits über längere Zeit der Kooperatur Haslach zugeordnet war.
Der Bau zeigt typische Merkmale der spätgotischen Kirchenblüte im Chiemgau. Im Inneren ragt eine ernste Halbfigur Christi um 1300 hervor. Umgeben ist sie von qualitätsvollen Barockheiligen, besonders Petrus und Rupert im Hochaltar. Auch der Schächerstein gilt als bemerkenswerte spätmittelalterliche Arbeit. Das Äußere der Kirche wurde im Lauf der Zeit mehrfach verändert.
Öffnungszeiten: Täglich 08:00 - 18:00 Uhr und zu den Gottesdienstzeiten. Telefonische Anfrage im katholischen Pfarramt unter 0861 5322
Die Johanneskirche wurde um 1400 im gotischen Stil erbaut, an gleicher Stelle stand zuvor bereits eine romanische Vorgängerkirche. Als Taufkapelle ist sie urkundlich bereits seit dem Jahr 959 belegt.
Bemerkenswert sind vor allem die 1969 freigelegten gotischen Fresken mit der mächtigen Figur des hl. Christophorus.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich 08:00 - 18:00 Uhr und zu den Gottesdienstzeiten. Telefonische Anfrage im katholischen Pfarramt unter 08661 98292-0
Loretokirche in Marwang
Foto: Hans Zimmermann
Die Loretokirche in Marwang ist ein liebenswertes Zeugnis bayerischer Frömmigkeit, von der vor allem die zahlreichen noch vorhandenen Votivtafeln aus mehr als drei Jahrhunderten Ausdruck geben. Der Innenraum dieser 1648 erbauten Doppelkirche stellt eine Nachbildung der Wohnung der hl. Familie von Nazareth dar, deren Vorbild in Loreto bei Ancona in Italien zu finden ist.
Öffnungszeiten: Täglich 08:00 - 18:00 Uhr und zu den Gottesdienstzeiten. Telefonische Anfrage im katholischen Pfarramt unter 08661 98292-0
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Video
Alle abwählen
Die Einbettung von Videos erfolgt über externe Anbieter. Bei Anzeige der Inhalte können Drittanbieter-Cookies gesetzt werden.
Zur Darstellung einer interaktiven Karte nutzen wir Kartenmaterial von OpenStreetMap.
Sonstige
Alle abwählen
Wir haben weitere Dienste externer Anbieter eingebunden. Bei Anzeige der Inhalte können Drittanbieter-Cookies gesetzt werden.
Sprache wählen
Bitte bestätigen sie
Mit Bestätigung sind sie mit der weiteren Verarbeitung ihrer Daten einverstanden.